Einweihung des HBPO-Werkes, shop-in-shop- in Szekesfehervar

Einweihung des HBPO-Werkes, shop-in-shop- in Szekesfehervar
Oberkotzau, 27.10.2017, Gerhard Laubmann, Geschäftsführer
Am 27.09.17 fand die feierliche Eröffnung des HBPO shop-in-shops in Szekesfehervar, Ungarn statt. Seit September 2016 mietet HBPO in unserem Werk in Ungarn knapp 2000 qm Fläche und montiert dort Luftklappensteuerungssysteme für Porsche, Mercedes und Audi. GEALAN fertigt dazu alle Kunststoffkomponenten.
Hier einige Auszüge aus der Eröffnungsrede des Geschäftsführers Gerd Laubmann:
„Für einen, der nicht weiß, nach welchem Hafen er steuern will, gibt es keinen günstigen Wind – ein beeindruckender Satz von SENECA, mit dem er zum Ausdruck bringt, wie wichtig klare Zielsetzungen sind.
Wenn es nicht Menschen gäbe, die wie Seneca denken und handeln, stünden wir heute nicht hier - Menschen, die Mut haben, die Kompetenz haben und die die Energie besitzen, sich und ihr Unternehmen vorwärts zu bringen.
HBPO und GEALAN sind gute Beispiele für diese Charakteristika und haben sich gefunden.
Im Oktober 2015 fand ein Orientierungsgespräch zwischen HBPO und GEALAN statt. Fakten: HBPO steht vor großen Herausforderungen in Form neuer Projekte – speziell auch in Ungarn. Brainstorming: Wie können wir gemeinsam etwas bewegen?
Bereits am 3.August 2016 wurde der Mietvertrag für eine shop-in-shop-Fläche über 1800qm unterzeichnet – HBPO HU 3 was borne. -Hier waren richtig gute Segler am Werk!
An dieser Stelle bedanke ich mich ganz herzlich bei meinem Team bei GEALAN, bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – egal ob schon lange dabei und erfahren oder vergleichsweise jung im Unternehmen und umso hungriger. Das ist der Erfolg der Menschen bei GEALAN.
Mein Dank gilt gleichermaßen unseren Partnern auf der Gesellschafterseite von GHP – Bela und Gabor.
Heute:
- HBPO hat GEALAN das Vertrauen geschenkt für 4 Projekte
- Porsche Cayenne E3, Daimler MFA 2, Audi Q3 und Audi PHEV befinden sich im sop bzw. der Industrialisierungsphase
- Knapp 50 Werkzeuge wurden beauftragt bzw. nominiert – Wert ca. 6,5 Mio €
- Ein Laufzeitauftragsvolumen in Höhe von etwa 57 Mio € wird demnach hier am Standort bewältigt werden.
In Verbindung mit weiteren Projekten anderer Kunden – mit denen im Übrigen der Ausbau unserer PUR-Schäumkapazitäten voranschreitet und die Einführung der 2-K-Technik am Standort erfolgt ist – sind wir im Herbst 2018 ausgebucht; unsere räumlichen Kapazitäten sind erschöpft.
Erweiterungen am Standort sind unumgänglich.
Und das alles, weil Menschen aufeinander zugegangen sind, offen über Visionen und Ideen gesprochen und entschlossen gehandelt haben.
Dafür bedanke mich ganz herzlich bei unserem Partner HBPO. Die Zusammenarbeit empfinden wir als ausgesprochen positiv, weil fair und mit offenem Visier geführt. Sie ist anspruchsvoll und fordernd –Automobilindustrie eben - und sie bringt uns vorwärts.
Und einen ganz frischen O-Ton , den ich von einem hiesigen Mitarbeiter vor wenigen Minuten erhalten habe: da wird zusammengelangt ( fränkisch) und gearbeitet wie es Partner tun.
Zurück zu SENECA: HBPO und GEALAN segeln bestimmte Routen nun gemeinsam – das ist mehr als eine einfache Kunden-Lieferantenbeziehung, das ist wie eine Crew auf dem Boot, wo nicht einfach einer von Bord gehen kann, nur weil es vielleicht gerade stürmisch ist und ungemütlich.
HBPO wünschen wir weiterhin viel Erfolg, bewahren Sie sich ihre Dynamik.
Und uns allen gutes Gelingen und gemeinsamen Erfolg.“