2021
Immer nach dem Motto: Erfolg haben - Menschlich bleiben! Mit dem Gespür für Entwicklungen und die Märkte der Zukunft, blickt das Familienunternehmen Fickenscher auf sein hundertjähriges Bestehen zurück. 1921 gründete Adam Fickenscher die Bayrische Fellverwertung in Schlegel bei Hof, später als Fickenscher Pelze in der Region sehr bekannt. Aus ihr entstand 1956 durch seine Söhne Theo und Walter ein neuer Unternehmenszweig, die Kunststoffverarbeitung, deren Produkte seit dieser Zeit unter dem Markennamen GEALAN vertrieben werden. 1985 kam ein dritter Geschäftsbereich dazu. Die GEALAN Formteile, ein weltweit erfolgreicher Spezialist für technische Kunststoffteile und –komponenten, der seit 1989 in dritter Generation vom Diplom Kaufmann Thomas Fickenscher geführt wird. Er ist seinen jetzt 100-jährigen Wurzeln stets treu geblieben. [ … ]

Nachhaltigkeit – ein wichtiges Wort in der heutigen Zeit. Wir stehen weltweit vor der Herausforderung, den nächsten Generationen eine intakte ökologische und ökonomische Struktur zu hinterlassen. Auch der GEALAN Formteile Gruppe sind diese Themen schon lange sehr wichtig.
Wir sind nun besonders bestrebt, an allen unseren in- und ausländischen Werken ressourcenschonend und nachhaltig zu produzieren. Durch gezielte Maßnahmen wie die Investition in energieeffizientere Systeme und Anlagen, den Einsatz von alternativen Energiequellen sowie die Nutzung des Energiemanagementsystems nach ISO 50001 nehmen wir positiven Einfluss auf unsere CO2-Bilanz.

2020
GEALAN Czech s.r.o. erweitert ihre Produktions- und Lagerflächen
Unsere tschechische Tochter, die GEALAN Czech s.r.o., wächst weiter und investiert in neue Produktions- und Lagerflächen.
Wir montieren und veredeln unsere Kunststoffe nun auf über 1.700 Quadratmetern sowohl für den Automobil- als auch für den Nicht-Automobil-Bereich. Unsere Lager- und Logistikflächen haben wir ebenfalls auf über 5.000 Quadratmetern erweitert.
Mit hervorragender Qualität und einer leistungsfähigen Just-in-sequence Montage sichern wir unser anhaltendes Wachstum.

2019
GEALAN LogistikCenter
GEALAN Formteile verstärkt sein Engagement in Oberkotzau und eröffnete Anfang August ein eigenes LogistkCenter in der Ziegeleistraße. „Die Tatsache für große Projekte im Hauptwerk Fläche zu schaffen war ebenso ausschlaggebend wie unsere wirtschaftliche Entwicklung und die gute logistische Lage, nur wenige Meter vom Hauptstandort entfernt“, erklärt der Abteilungsleiter Logistik. Ein großer Fokus liegt auch auf der bedarfsgerechten Verteilung der Waren auf Produktion und Montage-Abteilungen der einzelnen GEALAN-Werke, mehrmals täglich. Der Plan 'alles aus einem Center' lässt GEALAN natürlich logistisch wirtschaftlicher sein und diverse Synergiepotentiale heben.

2018
Rasantes Wachstum in Ungarn - GEALAN HungaryPlast Kft. erweitert ihre Produktions- und Lagerflächen.
So groß wie ein Fußballfeld, ganze 5000 Quadratmeter, misst die neue Produktionsfläche in unserem Werk GEALAN HungaryPlast Kft. Das rasante Wachstum und die positive Entwicklung unserer ungarischen Tochter machte eine Werkserweiterung schneller als erwartet notwendig.
Warum wir erweitern…
Wir haben intensiv investiert: In unsere Spritzgussmaschinen bis zu 1000 t, in ein erfolgreiches shop in shop- Modell mit einem bedeutenden Tier 1 Automobil-Lieferanten im Front-End-Bereich und in den Bereich des Fahrzeug-Entertainments. Der positiven Auftragslage und den neu gewonnenen Projekten sehen wir nun mit Spannung entgegen. Gemeinsam mit unseren Kunden freuen wir uns auf die neue Herausforderung. Auf eine weiterhin sehr gute Zusammenarbeit.

2017
Einweihung des HBPO-Werkes, shop-in-shop- in Szekesfehervar
Am 27.09.17 fand die feierliche Eröffnung des HBPO shop-in-shops in Szekesfehervar, Ungarn statt. Seit September 2016 ist HBPO bei GEALAN Hungary Plast in Ungarn knapp 2000 qm Fläche und montiert dort Luftklappensteuerungssysteme für Porsche, Mercedes und Audi. GEALAN fertigen alle Kunststoffkomponenten. „HBPO wünschen wir weiterhin viel Erfolg, bewahren Sie sich ihre Dynamik. Und uns allen gutes Gelingen und gemeinsamen Erfolg.“ Martin Schüler, Geschäftsführer HBPO GmbH und Gerd Laubmann, Geschäftsführer GEALAN Formteile GmbH

Unter den Besten in Bayern, schon zum dritten Mal!
Am 27. Juli wurde GEALAN Formteile zum dritten Mal bei Bayerns Best 50 prämiert. Die Bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner persönlich ehrte auch in diesem Jahr wieder die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen. Die Zeremonie fand im Schloss Schleißheim bei München statt.
GEALAN, ein starker Teil des Rückgrats der Bayrischen Wirtschaft!
Nach 2002 und 2013 nahmen die Geschäftsführer Thomas Fickenscher und Gerhard Laubmann die Urkunde und den bekannten bayrischen Porzellanlöwen erneut entgegen. Diese Anerkennungen bestätigen dem Unternehmen, dass neue Chancen für Wachstum und Beschäftigung aufzuspüren und diese konsequent zu nutzen ein guter Weg ist. GEALAN verzeichnete im Jahr 2016 einen Umsatz von 74,6 Millionen Euro und beschäftigt heute 633 Personen, davon 45 Auszubildende.

GEALAN Formteile Gruppe feiert Einweihung des neuen Projekthauses
Vergrößerung am Stammsitz
Die GEALAN Formteile Gruppe feierte am vergangenen Samstag die offizielle Einweihung des neuen Projekthauses für 90 moderne Arbeitsplätze in Oberkotzau. Der Bau mit einer Investitionssumme von rund 1,8 Millionen EUR war aufgrund des stark anwachsenden Projektgeschäftes des Unternehmens in den vergangenen Jahren erforderlich geworden.

2016
Unser Büro in München
Ab 01.08.2016 sind wir mit unserem Office-München, im Agendis Businesscenter in der Leopoldstrasse 244, unserem Kunden BMW ein großes Stück näher gekommen. Unsere Ingenieure aus der Anwendungsentwicklung und Teamassistenten aus dem Bereich Entwicklung werden dort direkt beim Kunden Koordinationsarbeiten leisten.

GEALAN³ - Genial. Gut. Geschult
Das Ausbildungskonzept bei GEALAN Formteile GEALAN ³ - Genial. Gut Geschult.
GEALAN bildet für die Zukunft aus und sieht die Ausbildung als einen wesentlichen Entwicklungsprozess junger Menschen! - Neue Optionen für Berufsstarter. In den letzten Monaten wurde ein neues Ausbildungskonzept erarbeitet und aufgestellt. Den Nachwuchs in die GEALAN-Familie zu integrieren und ihn auf seine Berufsfelder bestens vorzubereiten steht im Mittelpunkt. „Für uns zählt ein gutes Team! Werte leben und zusammenhalten ist die Devise.“ Das neue Ausbildungskonzept GEALAN3 basiert auf drei Grundprinzipien: Genial. Gut. Geschult.
GEALAN ³ - Ausbildung bei GEALAN - Ein ganzheitliches Ausbildungskonzept.

2015
Wir feiern 30. Geburtstag und sagen Danke!
Liebe Geschäftsfreunde, liebe Leser, ein Jahrestag ist immer ein guter Anlass, um zurückzublicken und vergangene Entwicklungen und Entscheidungen Revue passieren zu lassen. Allen voran möchten wir die Gelegenheit nutzen, um danke zu sagen!
Von 0 auf 70 Millionen Euro Umsatz, von 0 auf fast 600 Mitarbeiter – und das in nur 30 Jahren! Dies wäre ohne die langjährige Treue unserer Kunden und Geschäftspartner nicht möglich gewesen. Vielen Dank für die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit!
Gleichzeitig blicken wir mit voller Kraft und Tatendrang in die Zukunft und freuen uns auf die nächsten 30 Jahre GEALAN!
Anlässlich unseres 30. Geburtstags haben wir ein ausgelassenes Fest veranstaltet. Gemeinsam mit der oberfränkischen Band TollHaus feierte die Belegschaft 30 Jahre GEALAN auf dem diesjährigen Oberkotzauer Wiesenfest. Es war ein gelungener schwungvoller Abend bei tropischen Temperaturen an den wir uns gerne erinnern werden.
Zu unserem 30. Geburtstag wollen wir gemeinsam mit unseren Kunden erwartungsvoll in die Zukunft blicken, in der Gegenwart wirken und aus der Vergangenheit lernen.

Eröffnung der ungarischen Tochter GEALAN HungaryPlast Kft.
Jetzt ist es offiziell! GEALAN Formteile feierte die Eröffnung des neuen Firmensitzes im ungarischen Székesfehérvár. Nachdem bereits im Juni 2014 die ersten GEALAN Artikel das Werk in Ungarn verlassen haben, wurde der neue Firmensitz am 17.04.2015 offiziell eröffnet.
Zur feierlichen Eröffnung in Székesfehérvár kamen etwa 100 geladene Gästen, darunter Ilona Balogh, stellvertretende Geschäftsführerin und Bereichsleiterin Marktberatung der Deutsch-Ungarischen Industrie- und Handelskammer, Péter Róth, stellvertretender Bürgermeister von Székesfehérvár und der Inhaber der Gealan-Gruppe, Thomas Fickenscher.
Gerhard Laubmann, Geschäftsführer der GEALAN Gruppe unterstrich in seiner Ansprache Hintergründe und Motive für das Engagement in Ungarn: die Belieferung strategisch wichtiger Kunden in Ungarn und benachbarten Staaten und die damit verbundenen Wettbewerbsvorteile für die gesamte Gruppe. Auf einer Fläche von über 9.000 qm werden im Moment 65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Insgesamt wurden 1,3 Millionen Euro in das neue Werk Gealan Hungary-Plast investiert.

2014
Gründung der GEALAN HungaryPlast Kft.
Unternehmer und Geschäftsführer Thomas Fickenscher feiert sein 25. Jubiläum
– das ist nicht einfach nur ein Jubiläum oder ein Meilenstein; es ist ein Kapitel in seinem Leben und in dem seiner GEALAN Crew. Er hat es immer verstanden die Firma GEALAN Formteile mit Verantwortung und Weitsicht zu führen und dabei stets ganz er selbst zu bleiben.
Die Belegschaft der GEALAN Formteile GmbH freut sich auf weitere 25 Jahre mit Inhaber und Geschäftsführer Thomas Fickenscher.

10 Jahre GEALAN CAXsolutions!
GEALAN feiert ein Fest im Automobiltechnikum Bayern und bietet ihrer Belegschaft eine durchorganisierte Feier und einen fröhlichen, stimmungsvollen Sommerabend.
Mit der Gründung der GEALAN CAXsolutions, die sich ganz der Forschungs- und Entwicklungsarbeit verschrieben hat, war vor 10 Jahren das Fundament einer neuen Zukunft bei GEALAN gelegt worden.
Volle Kraft voraus, ist die Devise!
Die Formteile Schwester stellt einen unverzichtbarer Teile der GEALAN Strategie dar und gewinnt für das Unternehmen zunehmend an Bedeutung , so die Prognosen, wenn es um die Forschungs-und Entwicklungstätigkeiten in Mitteleuropa, speziell in Deutschland geht.
Zu ihren Betätigungsfeldern gehören vier Bereiche:
Konzept und Konstruktion, Simulation und Versuch, Messen und Scan von Kunststoffformteilen und der 3D-Print, die Vorentwicklung und das technische Innovationsmanagement.

2013
GEALAN gehört schon zum zweiten Mal zu den 50 besten Unternehmen in Bayern
Wirtschaftsminister Martin Zeil ehrt die dynamischsten Bayrischen Unternehmen, Bayerns Best 50, im Kaisersaal der Residenz München. Bereits 2002 wurde GEALAN als innovativ und zukunftsorientiert ausgezeichnet. Der diesjährige Preis bezieht sich auf besonderes Wachstum und eine überdurchschnittliche Steigerung der Mitarbeiterzahl.
Foto: SX Heuser

2.400 to Schließkraft
GEALAN investiert in den Großmaschinenbereich

2011
GEALAN besteht 90 Jahre
seit der ursprünglichen Firmengründung in Schlegel bei Hof durch Adam Fickenscher 1921.
GEALAN wächst und investiert weiter
Durch den Zukauf einer ehemaligen Logistikhalle konnte die Produktion in Oberkotzau ein weiteres Mal vergrößert werden. Seit Januar 2011 ist im Werk III im Industriegebiet Nord in Oberkotzau die Montage und Veredelung unserer Baugruppen angesiedelt.
Mit der Auslagerung konnte im Werk I in Oberkotzau Platz für Logistik und Produktion geschaffen werden.

2010
Unternehmer und Geschäftsführer Thomas Fickenscher feiert im März seinen 50sten Geburtstag.
Unternehmer und Geschäftsführer Thomas Fickenscher feiert im März seinen 50sten Geburtstag. Seit über 20 Jahren verantwortet, plant und leitet er - derzeit über 340 Menschen.
Die Jahre sind für ihn mit Freude und Leid, mit Lust und Last, mit Begeisterung und viel Nervenkraft vergangen.
Im Kreis von Belegschaft, Partnern, Freunden und seiner Familie erfährt er nicht nur Spaß sondern auch Achtung, Bewunderung, Anerkennung und Respekt.
25-jahre-gross GEALAN feiert „25 Jahre jung".
Dieses Jubiläum wird genutzt, nicht nur um zusammen zu kommen, sondern auch um Nähe, Verbundenheit und den Dank an die Belegschaft auszusprechen. „Sehr erfreulich ist zudem die Tatsache, dass wir im Jubiläumsjahr mit „Volldampf aus der Krise" fahren und im ersten Halbjahr bereits stolz auf eine Umsatzsteigerung von 37% blicken dürfen." (Zitat: Th. Fickenscher, Geschäftsführer, Foto: Giegold)
GEALAN führt das MuCell® -Verfahren ein
Eine konventionelle, kompakte Spritzgussmaschine, KM 1000 MC - KraussMaffei 1000, mit entsprechender MuCell® -Ausstattung ergänzt den GEALAN-Maschinenpark seit 2010.
Die MuCell® mikrozellulare Schäumtechnologie
ist eine spezielle Herstellungs- und Anlagentechnologie. Sie ermöglicht die Produktion von extrem hochwertigen Kunststoffteilen und bringt eine Vielzahl von Vorteilen mit sich, unter anderem reduziertes Gewicht, weniger Materialverbrauch und somit geringere Produktionskosten.

2009
Einweihungsfeier der neuen Produktionsstätte in Asch.
Für symbolisch 1 Tschechische Krone und unter der Bedingung, Arbeitsplätze zu schaffen, wurde Anfang 2008 den Geschäftsführern Herrn Alexej Zinner und Herrn Thomas Fickenscher von der Stadt Asch ein altes Heizhaus übereignet.
Das komplette Gebäudes wurde entkernt und überholt. Es umfasst etwas mehr als 1.000 qm und enthält Sozial-, Büro- und Installationsräume, eine Produktionshalle und eine Lagerhalle. Die Sanierungsarbeiten sind nun abgeschlossen und die Produktion hat begonnen.

Architektouren 2009
Auszeichnung der neuen Halle des Erweiterungsbaues zu einem der sehenswertesten Bauwerke Bayerns durch die Bayerische Architektenkammer.

2008
Invest in Höhe von 9 Mio € am Standort Oberkotzau/Oberfranken
Erwerb des Nachbargrundstück, Bau eines eigenen Firmenparkplatzes, Bau einer neuen Produktionshalle mit über 3.000 qm Nutzfläche, ausgerüstet mit hochmodernen Spritzguss- Maschinen mit Schließkräften bis zu 2.000 Tonnen und einer High-Tech-Schäumanlage. Die Fassade in den Trendfarben schwarz/-weiß unterstützt durch dynamisch gerundete und teilweise in den Firmenfarben getönte, grüne Fenster betont eine bewegte Architektur.
Hier findet man -anders als in typischen Produktionsstätten- Grünpflanzen, die das Klima freundlicher machen, Lichtquellen durch große Oberlichter, viele Fenster und Glaswände und ein auf Wunsch der Mitarbeiter geschaffenes gemütliches Bistro mit Terrasse. Für eine warme Ausstrahlung sorgt der Einsatz des wertvollen Hartholzes ‚Eiche', einem Symbol für die Ewigkeit.
Das Unternehmen setzt seine eigenen Energiequellen ein und zielt auf ein Erdöl und Erdgas freies Unternehmen hin. Zwei weitere Hallen könnten diese Fassade tragen und selbst Teile der Fassade sind wiederverwendbar. So steht einer weiteren zukünfigen Erweiterung baulich nichts im Weg.

Eine Herausragende Leistung beim Mittelstandslöwe 2008
erzielte GEALAN Formteile für Hochfranken im Bereich 'Lebenswerk'.
GEALAN erhält einen E.ON-Umweltpreis 2008
für den nachhaltigen Einsatz um das herausragende Umweltprojekt der neuen Produktionshalle Grundwasser als Energieträger für 'Heizen und Kühlen'.

2007
Erweiterung des Produktionsstandortes Oberkotzau
Die Nutzfläche wird um 3.000 qm erweitert.
Die Entscheidung für den Bau und die Erweiterung ist ein klares Signal für die Festigung und Sicherung der Position in Oberkotzau/Oberfranken.

2006
Gründung der GEALAN Czech s.r.o.
in Asch, Tschechien. Die Aufgaben des neuen Standortes liegen in den Bereichen manuelle und halbautomatische Montage, sowie in Schweiß- und Veredelungsprozessen.
Umzug der Entwicklungs- und Konstruktionssparte
GEALAN CAXsolutions ins ATB, Automobiltechnikum Bayern, in den Autozulieferpark 'PolePosition', nach Hof/Gattendorf.
Auszeichnung bei Europe's 500
GEALAN Formteile, GEALAN CAXsolutions und GEALAN Czech gehören zu den "Europe's 500" - den 500 schnellstwachsenden europäischen Unternehmen des Jahres 2006, die Preisverleihnug fand Ende November in der Hofburg in Wien statt.

2005
Jubiläumsfeier 20 + 1
GEALAN Formteile feiert 20. und CAXsolutions 1. Geburtstag Neues Erscheinungsbild mit Slogan "innovativ aus Tradition".
Preis der Mittelstandsunion Oberfranken
Zusammen mit sechs anderen Unternehmen wird GEALAN Formteile von der Mittelstandsunion Oberfranken für innovative unternehmerische Konzepte ausgezeichnet. Bewertet wurden besonders die technologische Leistungsfähigkeit, der Mut zu neuen Ideen und die beständige Zuverlässigkeit als Unternehmen.
Auszeichnung bei Europe's 500
GEALAN Formteile und CAXsolutions zählen zu den Europe's 500, der Europäischen „Champions of Growth", den 500 schnellstwachsenden Unternehmen des Jahres 2005. Besonders erwähnt wurden hierbei bemerkenswerte Geschäftsergebnisse und die Steigerung der Mitarbeiterzahl. Die Verleihung fand in Spanien, in Barcelona, statt.

2004
Vaillant Award "Excellenz Supplier"
Anlässlich der Messe "Mostra Convegno" in Mailand wurden fünf Unternehmen als Excellenz-Lieferanten der Vaillant Hepworth Group ausgezeichnet. GEALAN Formteile GmbH war einer der Finalisten.
- Gründung der GEALAN CAXsolutions
- Zertifizierung nach ISO/TS 16949
- 2 Mio EUR - Investition in neue Maschinen

2000 - 2003
2000
Kunden-Award-Verleihung in Mailand durch Firma Vaillant zum Exzellenz - Lieferant.
2001
Einführung und Auditierung nach VDA 6.1.
2002
Award Bayern Best 50 Auszeichnung der 50 innovativsten, zukunftsorientierten Unternehmen Bayerns durch das bayerische Wirtschaftsministerium.
2003
Best Supplier - Valeo Climate Control German Devision 2002.

1998 - 2000
Investitionsprogramm 5,5 Mio €.
- Neubau Verwaltung
- Zweiter Standort Hof
- Erwerb weiterer Flächen und Gebäude am Standort Oberkotzau

1997
Start der CAD-Aktivitäten und kontinuierliche Weiterentwicklung zum Entwicklungspartner namhafter Großabnehmer im Automobil- und Nichtautomobilbereich.
- CATIA und ProE

1993 - 1995
1993 - 1995
Innovative Verfahrenstechniken schaffen Wettbewerbsvorsprung
- 2-Komponenten-Spritzgießtechnik
- PUR-Dichtschaumtechnologie
- Vibrationsschweißtechnik
1995
Invest in Höhe von 3,5 Mio € für Erweiterungsmaßnahmen.

1989
Herr Diplom Kaufmann Thomas Fickenscher tritt in die GEALAN Formteile GmbH ein und übernimmt in dritter Generation die Unternehmensführung.

1985
Gründung des neuen Geschäftsbereiches GEALAN Formteile GmbH – Technische Formteile und Errichtung des Werkes an der Hofer Strasse.

1968
GEALAN beginnt mit der Entwicklung des 1. Fenstersystems. Es folgt der kontinuierliche Ausbau, bis hin zu einem der führenden Fenstersystemanbieter Europas.

1956
Theo Fickenscher, Sohn des Firmengründers, baut erste Kontakte zur chemischen Industrie auf und schafft den neuen Unternehmenszweig Kunststoffverarbeitung. Die Erzeugnisse werden von Anfang an unter dem Markennamen GEALAN vertrieben.
Erste Extruder produzieren Wasserschläuche, Handläufe, Flechtschnüre und Wäscheleinen. Ausweitung der Produktionspalette hin zu Hart-PVC-Profilen, z.B. Möbel- und Fensterrolladenstäbe.

1921 - 1948
1921
Firmengründung in Schlegel bei Hof durch Adam Fickenscher. 1924/25 Verlagerung des Pelzgroßhandels nach Hof.
1921 - 1956
Zur anfänglichen Fell- und Pelzgroßhandlung entsteht ein Unternehmen der Pelzveredelung und –konfektion mit 200 Mitarbeitern.
1948
Errichtung eines neuen Firmensitzes an der Hofer Strasse in Oberkotzau.
